Was ist solar plexus?

Solarplexus (Sonnengeflecht)

Der Solarplexus, auch Sonnengeflecht oder Plexus coeliacus genannt, ist ein komplexes Nervengeflecht im Bauchraum. Er befindet sich hinter dem Magen und vor der Aorta, in der Nähe des Zwerchfells. Er ist ein wichtiger Teil des autonomen Nervensystems und spielt eine Rolle bei der Steuerung verschiedener Körperfunktionen.

Anatomie und Struktur:

  • Besteht aus einer Ansammlung von Ganglien und Nervenfasern.
  • Umfasst das Ganglion coeliacum (beidseitig) und das Ganglion mesentericum superius.
  • Enthält sympathische und parasympathische Nervenfasern.
  • Empfängt Nervenfasern aus dem N. splanchnicus major und minor (sympathisch) und dem N. vagus (parasympathisch).

Funktionen:

  • Steuert die Funktion der inneren Organe im Bauchraum, insbesondere des Verdauungstrakts (Magen, Darm, Leber, Pankreas).
  • Beeinflusst die Peristaltik, die Sekretion von Verdauungssäften und die Durchblutung der Organe.
  • Spielt eine Rolle bei der Stressreaktion des Körpers ("Fight-or-Flight"-Reaktion).

Bedeutung in verschiedenen Kontexten:

  • Medizin: Erkrankungen des Solarplexus sind selten, können aber Schmerzen, Verdauungsstörungen und andere Symptome verursachen. Ein Beispiel ist die Solarplexusneuralgie.
  • Yoga und Meditation: Der Solarplexus wird im Yoga als Manipura Chakra bezeichnet und mit Willenskraft, Selbstbewusstsein und Energie in Verbindung gebracht. Siehe Chakras.
  • Kampfsport: Ein Schlag auf den Solarplexus kann vorübergehend zu Atemnot und Schmerzen führen, da er die Funktion des Zwerchfells beeinträchtigt.

Weitere Informationen: